Erstellung des Corporate Designs für Miss Nice, einen extra dünnen Aktivkohefilter zum eindrehen. Das Projekt umfasst die Entwicklung des Logos, der Titel-Illustration, das Verpackungsdesign, Marketingmaterial, Branding, Produktbilder und diverse Printmedien. Im Stil der 20er Jahre, dargestellt als klassisches Haushaltprodukt, entworfen für den mitdenkenden Genießer grüner Substanzen.
Der Filter kommt in zwei verschiedenen Verpackungseinheiten. Auch Longpapers gibt es passend mit im Sortiment. Wenn alle Papers verbraucht sind, zeigt sich Miss Nice auf der Innenseite (Bis Späti). Falls Jemand, um einen Tipp zu falten, das Heftchen zerreisst, findet er einen versteckten Rabatt-Code für seine nächste Bestellung im Onlineshop auf miss-nice.de.
Die Streichholzschachtel als Verpackung gibt einen klassischen und unverwechselbaren Look im griffigen Format. Damit es nicht langweilig wird und um dem kreativen Anspruch gerecht zu werden, gibt es in jeder 10er Schachtel einen von vielen Stickern beigelegt.
Postkarten, Plakate, Moodbilder und Infoflyer. Für die Kommunikation der CI kommen diverse Printmedien zum Einsatz.
Es war ein langer Weg und viele Versuche nötig, dass neckische Lächeln aus der netten Dame heraus zu kitzeln.
Auf der Suche nach dem richtigen Blick, hat mich der Illustrator Markus Bülow mit vielen Entwürfen auf den richtigen Weg gebracht.
Eine Illustration verdeutlicht die Funktionsweise des Filters
Das Logo ist nicht nur das Logo, sondern macht auch das Filterdesign aus. Die Symetrie macht es Möglich, dass es sich in beiden Leserichtungen optisch miteinander deckt und die Schnörkel einen Schmetterlingseffekt ergeben. Das ganze wurde am Ende mit Hand ausgearbeitet, damit der Retro-Look noch mehr heraus kommt, um weg von der industriellen Perfektion zu kommen.
Witzige Fotos die in Kreativsessions oder spontan im Alltag entstehen.
Ostereier-Suchaktion. Sechs bemalte Eier, gefüllt mit 10 Filtern, versteckt im urbanen Raum. Mitmachaktion im Social Media.

You may also like

Back to Top